
By Georg Weinblum
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Anwendungen der Michellschen Widerstandstheorie PDF
Similar german_13 books
Spezieller Teil I: Die Eingriffe in der Bauchhöhle
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Die Gestaltung von Unternehmenszentralen: Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen
- Vorrichtungen zum staubfreien Umfüllen und Verpacken staubförmiger Stoffe
- Anweisung zur Bekämpfung ansteckender Krankheiten im Eisenbahnverkehre
- Taschenbuch für den Maschinenbau
- Gesundheitsbüchlein: Gemeinfaßliche Anleitung zur Gesundheitspflege
Additional resources for Anwendungen der Michellschen Widerstandstheorie
Example text
R 1 J = - 4 b ~ sin (~ b=B + r) ? d ~ f (ß) = -Hf(ß) (cosr;<111 + sin '? ~}ID, R = D /P(ß) /;. (l)(cos r? MI + sin rl' M~)2 dy. 2 - - (1 - $4)( 1 - 0,H 2)(1 _ (4 ), Ci( = 0,7238, ß = 0,800, (I ........ I)(I ~2i:). >. 8G724)(I -t 4)(1+0,436 2 4)( 1 - 0 , fi';2~), . ") , Ö = O,r,79, Ci( = 0,7619, ß = 0,849 . Ö = O,fi7fl. _ .. JS 'I ' Si! 12 I/J 0. /1 I{ 11 '. 20. () ""I -VI ~~ I I,I, I / 1 ~I I1 ~I . 55 11r-,7 I 1/5 1iJ + 0,436 (;4) (1 + 0,436C4) (1 - 15 '0 ,l't. Iyg- I/G 20 ~2 L' . 0,5 ~2 (;) . :~' ~ 01 ~.
Loo~99 - 102~101) (2c' ~ - c' ~2) o~. fAsinyo~ Zu 2. = +1 1 = 0'0 - 0 +1 o 4 ' 1 c'({2(100~100 _ 102~I02) _ (100~lOl _ 102~103)}d~ = . 106 ' 7 30,9 60,5 -0,0028 0,0055, Verlauf des Integrals siehe Skizze 6. ; läßt sich ohne weiteres hinschreiben, da JBcosk;r~d~ kl=O fB siny~d~ = 2 =- fBcoslCn(l - nd~ 4 6 k ° 0,0,00044 0,0,00176 0,0,0040 f Bcoskl;~ d~ = ± fB sin kr (1 - ~)d~ k = 0,5 f B cosr~ d~ = -0,0003 1,5 0,0009 2,5 0,0015 = 2k1 8 0,0,007 k1 = 0,5k 3,5 B stillschweigend 0,0621. = A gesetzt! 44 Anwendungen der Michellsehen Widerstandstheorie.
Zusammenstell ung der un ters uch ten WL - und Schi ffsformen. 1 TV LI: (1 - ';4) (1 - 0,857 ';4), W L2: (1 - ';4) (1 - 0,4e) , W L 4: (1 - ';4) (1 - 0,4285 ';4), W L 5: (l - ';2) (1 WL3: (1 - ';4) (1 - 0,2';2), + 0,4285 ';2). 7. J ~4) CO~4 = f(~), ,oy B. Y =-:-) t(n rp(C), b) (1 - - CO)~2 ey. 2 " -~ L "'l = () x 1 - (1 + co) ~4 + · 0 s; co)~ + 4co~3J, B,. ' uns ymmetrisch: a) (1 - ~4)(1 - co~2)(1 - go~), für Unsymmetrie kommen nur ungerade tuw = +go( - /:,W = b) (1 - ~4) (1 - CO~2) (1 - f;,(~) = Gli~der ~ + co~3 + ~5 + 3CO~2 + +go(-l in Frage - eoe), 5~4 -7CO~6).