
By Walter Jost
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Das Sozialleben des industriellen Betriebs: Eine Analyse des sozialen Prozesses im Betrieb PDF
Similar german_13 books
Spezieller Teil I: Die Eingriffe in der Bauchhöhle
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Die Wirkungen der Handelsverträge von 1892/1894
- Ergebnisse der Allgemeinen Pathologie und Pathologischen Anatomie des Menschen und der Tiere: Einundzwanzigster Jahrgang: Ergänzungsband. I. Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie des Auges
- Untersuchungen zur Frage der Entstehung und pathophysiologischen Bedeutung biogener Amine bei subletalen Strahlenschäden
- Das Recht der Bauwelt: Eine populäre Darstellung baurechtlicher Fragen des täglichen Lebens
- Untersuchungen der Beschleunigungsverhältnisse eines Zweitakt-Hochleistungs-Dieseltriebwerks mit achsparallelen Zylindern und gegenläufigen Kolben
- Harvard Project Manager 3.0: Projektmanagement auf dem PC
Extra info for Das Sozialleben des industriellen Betriebs: Eine Analyse des sozialen Prozesses im Betrieb
Sample text
40 Die regulären Prozesse. Kaufmännische Direktion - Betriebsdirektion Technisches Büro Arbeitsvorbereitungsbüro Bestellbüro - Terminbüro (Arbeitsverteilungsbüro) - Werkstatt - Revision - Lohnbüro Nachkalkulation. Das Ineinandergreifen der einzelnen kooperativen Handlungen im Sinne dieser Reihenfolge und damit im Sinne einer einheitlichen Gesamtleistung setzt dabei immer eine entsprechende Verständigung von Person zu Person voraus. Soweit der Verlauf des technischen Produktionsprozesses den einzelnen ihre Aufgaben zwangsläufig vorschreibt -die an anderer Stelle erwähnte Automatisierung des Arbeitsvollzugs durch das laufende Band ist ein besonders anschauliches Beispiel - , ist damit diese Frage geregelt.
Akkordmeister; mit der Lohnabrechnung und der Akkordverteilung hat er gar nichts mehr zu tun. Die Kolonnen werden in den verschiedenen Werkstätten von den Meistern gebildet. Die Kolonnenführer sind gewöhnlich besonders tüchtige Arbeiter und schon ein paar Jahre in der Fabrik beschäftigt. Löst sich irrfolge eines Streiks eine Kolonne auf, und verlassen alle Mitglieder bis auf eins den Betrieb, dann wird meist dieser eine Arbeiter der Kolonnenführer der neu zu bildenden Gruppe. Die übrigen Mitarbeiter in der Kolonne, die Helfer, bestimmt der Meister, der auch die Stundenlohnsätze der Kolonnenarbeiter festzulegen hat.
Aller Anziehung und Harmonie entbehrend, entspricht ihr Baustil längst nicht mehr den Anforderungen der heutigen Kulturstufe. Wer schon offenen Auges und empfindsamen Herzens durch Industriegegenden gewandert ist, wird von dem Anblick erschüttert gewesen sein. Eindrücke wie: Öde, graue schwarze zwingburgartige Backsteinkisten mit Dächern wie die exakte Zahnung einer Säge, Fenster oft ohne oder ohne ganze Scheiben, alle genau in gleichem Abstand und in gleicher Größe schematisiert wie die Gitterfenster der Zuchthäuser, hat der Augennerv zu verarbeiten.