
By Philipp Hugelmann
Read Online or Download Elektrochemische Herstellung und Charakterisierung von Nanostrukturen German PDF
Similar chemistry books
Ultra-Violet and Visible Spectroscopy: Chemical Applications
It'd be superfluous to emphasize the significance of digital . spectroscopy in structural or analytic learn. It has now develop into a question of regimen to checklist the ultra-violet or obvious spectra of compounds for reasons of id or constitution elucidation. The spectrophotonletric equipment of research have changed the normal tools in ever so rnany circumstances.
This ebook is the complaints of the Pan Africa Chemistry community Biodiversity convention which used to be held in September 2008. A key target of the RSC/Syngenta Pan Africa Chemistry community (PACN) is to attach African scientists via a cycle of meetings and workshops and this convention held on the college of Nairobi used to be the 1st of those.
Content material: Lindman, B. and Wennerström, H. Micelles. Amphiphile aggression in aqueous answer. -- Eicke, H. -F. Surfactants in nonpolar solvents. Aggregation and micellization
- Career As a Food Chemist: Using Science and Technology to Make Food Safe, Healthful and Delicious
- Surface and interfacial organometallic chemistry and catalysis
- The Alkaloids : Chemistry and Physiology
- Fallbuch Biochemie
- Comprehensive Medicinal Chemistry II, Volume 3 : Drug Discovery Technologies
- Inorganic Chemistry of the Transition Elements: v. 4: A Review of Chemical Literature (Specialist Periodical Reports)
Additional resources for Elektrochemische Herstellung und Charakterisierung von Nanostrukturen German
Sample text
Vorspannung der Fermienergien durch angelegte Bias-Spannung. Grundlagen Unter Berücksichtigung eventuell enthaltener elektronischer Informationen können die gemessenen Daten näherungsweise als geometrische Oberfläche ausgelegt werden. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass für den Tunnelvorgang freie Elektronen vorhanden sein müssen. Nichtleitende Oberflächen können also nicht mittels STM abgebildet werden. 3 Elektrochemisches Raster - Tunnel - Mikroskop (EC - STM) Wie erwähnt, kann Elektronentunneln auch in Flüssigkeiten beobachtet werden.
Abschließend lässt sich festhalten, dass das Oberflächenpotential der Elektrode unabhängig vom Elektrodenmaterial, jedoch abhängig von der Konzentration des Elektrolyten ist. Das Potential fällt bei hohen Elektrolytkonzentrationen, im Vergleich zu geringen Elektrolytkonzentrationen, schneller auf das Elektrolytpotential ab. Um den diffusen Doppelschichtbereich so klein wie möglich zu halten, wird dem eigentlichen Metallionen - Elektrolyt ein nicht an den Elektrodenreaktionen teilnehmender Leitelektrolyt zugefügt [47].
3 Die Probenpräparation Eine saubere und gut präparierte Substratoberfläche mit wenig Defekten ist Voraussetzung, um unverfälscht die Eigenschaften zu untersuchender Nanostrukturen zu messen. Um definierte Bedingungen zu schaffen, die eine bessere Interpretation der Ergebnisse zulassen, kamen ausschließlich Einkristalloberflächen zum Einsatz. Die Probenpräparation Oberfläche ist in Abb. 4 dargestellt. Die sehr viel billigeren, mit Korngrenzen durchzogenen Gold (111) – auf – Glas - Substrate werden weitläufig als Ersatz für die empfindlichen und teuren Gold – Einkristalle verwendet [72,73].