
By Dozent Dr. S. Walter Souci (auth.)
Read Online or Download Praktikum der qualitativen Analyse PDF
Similar german_13 books
Spezieller Teil I: Die Eingriffe in der Bauchhöhle
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Lautbildungsschwierigkeit im Deutschen: Eine phonetisch-pädagogische Untersuchung als Beitrag zur Fibelfrage vom Standpunkte des Heilpädagogen auf Grund statistischer Erhebungen an 2102 stammelnden Schulkindern im deutschen Sprachgebiet
- Die automatische Regulierung der Turbinen
- Die kleine AG in der betrieblichen Praxis: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung und Akzeptanz der sogenannten „kleinen AG“
- Grundzüge der Zerspanungslehre: Theorie und Praxis der Zerspanung für Bau und Betrieb von Werkzeugmaschinen
- Über die Methylenblaureduktion durch Glycin: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe der Hohen Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen
Additional info for Praktikum der qualitativen Analyse
Sample text
Zur Ausführung der Reaktion übergieße man im Reagensglas festet~ Natriumcarbonat mit verdünnter Schwefelsäure und leite das entweichende Gas durch ein zweima] gebogenes Glasrohr in ein zweites Reagensglas mit Barytwasser. 4. Von den Carbonaten sind im wesentlichen nur die der Alkalien in Wasser löslich. Alka1icarbonate geben daher mit fast allen Metallsalzen Niederschläge; auszuführen mit Bariumchlorid, Calciumchlorid, Silbernitrat (1). m. 1) Durch Reiben mit Seesand zu reinigen. 31 Cvbonat. 5.
Zu untersuchen: Bariumchlorid (Ba0l 2 • 2 H 20). 1. Alkalicarbonate fällen aus einer Lösung von Bariumchlorid einen weißen, in Säuren - nicht in Schwefelsäure (1) unter Aufbrausen löslichen Niederschlag (1); die Fällung mit gewöhnlichem Ammoniumcarbonat wird erst durch Zusatz von Ammoniak und Erwärmen vollständig (1). 2. ). Fügt man gleichzeitig noch Ammoniak hinzu, so entsteht eine ebenfalls weiße Fällung von anderer Zusammensetzung (1). Beide Niederschläge sind in verdünnten Säuren leicht löslich (1).
Calciumsulfat ist in Wasser merklich löslich, leicht löslich in verdünnter Salzsäure und Salpetersäure (1). Gegen Alkalicarbonate verhält es sich wie Stron· tiumsulfat (1). 7. Ammoniumoxalat gibt. selbst mit sehr verdünnten Calciumsalzlösungen einen weißen Niederschlag (1); unlöslich in Essigsäure, leicht löslich in Mineralsäuren (n. Man fälle Calciumchlorid in der Hitze mit freier Oxalsäure; das Filtrat vom Niederschlag versetze man mit Natriumacetat {1). Was entsteht beim Erhitzen von festem Calciumoxalat ~ 13.