
By Irmgard Innecken (auth.)
Read Online or Download Was wird aus weiblichen Hilfsschulkindern?: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen PDF
Best german_13 books
Spezieller Teil I: Die Eingriffe in der Bauchhöhle
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Hilfsbuch für den Maschinenbau: Für Maschinentechniker sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten
- Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen: Der Einfluss von personalpolitischen Maßnahmen auf die Innovationsfähigkeit
- Gesetze über die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Reichsbahngesetz) und über die Personalverhältnisse bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (Reichsbahn-Personalgesetz)
- Beitrag zur Histologie der Zahnwurzelzysten: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe
- Analyse kointegrierter Variablen mittels vektorautoregressiver Modelle
- Vorschriften über den Verkehr mit Arzneimitteln und Geheimmitteln
Extra info for Was wird aus weiblichen Hilfsschulkindern?: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen
Example text
Aus den deutschen Hilfsschulen entlassenen Kinder. Bericht über den IX. -Tag der Hilfsschulen Deutschlands. 13. 24. Ziehen, Theodor, Die Geisteskrankheiten. Berlin 1926. Lebenslauf. Als Tochter des jetzigen Oberregierungs- und -baurates Johann Irrnecken und seiner Ehefrau Martha, geh. Hartung, am 7. Januar 1910 zu Niedermarsberg (Westfalen) geboren, besuchte ich die Lyzeen in Rann. Münden, Eisenach und Hannover. Die Reifeprüfung bestand ich im März 1929 am Oberlyzeum zu Hannover. Nach 1 Semester an der dortigen Tierärztlichen Hochschule studierte ich je 2 Semester in Halle und Marburg.
Beiträge zur Ätiologie und Klinik der schweren Formen angeborener und früh erworbener Schwachsinnszustände. Berlin 1921. 7. Dannemann-Schober-Schulze, Enzyklop. Handbuch der Heilpädagogik. Halle 1911. 8. Eliassow, Walter, Erbliche Belastung und Entwicklung von Hilfsschulkindern. Archiv für Psychiatrie Bd. 56. Berlin 1916. 9. Fuchs-Camp, Adelheid, Lebensschicksal und Persönlichkeit ehemaliger Fürsorgezöglinge. Berlin 1921. 10. God tfring, Nachrichten über frühere Rilfsschüler. Zeitschrift für Schulgesundheitspflege.
God tfring, Nachrichten über frühere Rilfsschüler. Zeitschrift für Schulgesundheitspflege. Leipzig u. Harnburg 1911. 11. , Jugendliche Verwahrlosung und Kriminalität. Berlin 1912. 12. Hanselmann, Heinrich, Einfühnmg· in die Heilpädagogik. Erlenbach-Zürich u. Leipzig 1930. 13. , Psychopathologie des Kindesalters. Berlin 1926. 14. Jaspers, Karl, Allgemeine Psychopathologie. Berlin 1920. 15. , Erbliche Belastung, Entwicklung und Krankheiten der Hilfsschulkinder. " Halle 1913. 16. , Die eugenische Bedeutung des Schwachsinns.